Nicht nur die Eigenschaften und Verhaltensweisen sind wichtig für diese Novelle, auch eine wichtige Rolle für den Verlauf spielen die einzelnen Beziehungen zwischen den Personen. Die Frauenfiguren in Bahnwärter Thiel 2.1 Die Frauenfiguren 2.2 Ihr Verhältnis zu Thiel 2.3 Die zwei Sphären 2.4 Die Welten treffen aufeinander. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus. Hauptmann, Gerhart - Bahnwärter Thiel - Referat : Werken des Naturalismus. Bahnwärter Thiel ruhig und gewissenhafter Mann erste Frau Minna stirbt (Liebesheirat) Sohn Tobias Thiel heiratet nach einem Jahr dicke, herrschsüchtige Magd Lene Zweckgemeinschaft aus Vernuftgründen 2. Die Anforderungen an eine gute Haushälterin erfüllt Lene voll und ganz: Sie ist eine „unverwüstliche Arbeiterin, eine musterhafte Wirtschafterin“ (S. 5). Schaut man sich die Beziehung zwischen Lene und Thiel an, so stellt man fest, dass diese von Konflikten geprägt ist. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann.Die im Jahr 1887 entstandene Erzählung erschien im Jahr 1888. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus.Hauptmann arbeitet mit seiner Hauptfigur Thiel „die Hilflosigkeit gegenüber der sozialen Ständegesellschaft heraus und die Bedrohung durch die Industrialisierung“. Hauptmann, Gerhart - Bahnwärter Thiel - Referat : Werken des Naturalismus. Sie bildet einen starken Kontrast zu Thiels erster Frau Minna. Literaturverzeichnis. Bahnwärter Thiel ruhig und gewissenhafter Mann erste Frau Minna stirbt (Liebesheirat) Sohn Tobias Thiel heiratet nach einem Jahr dicke, herrschsüchtige Magd Lene Zweckgemeinschaft aus Vernuftgründen 2. Es war eine ehrliche, auf Liebe basierende Beziehung, wie man später merkt, wenn Thiel in seiner Abgeschiedenheit Minna … Gelesen auf Deutsch von Eva K. Die Novelle "Bahnwärter Thiel" entstand 1887 und gehört zu den herausragenden Werken des Naturalismus. Besonders sind hier die Beziehung von Thiel zu seiner jetzigen Frau Minna, ihre Beziehung zu Tobias und die von Thiel zu Tobias. 1. Der Gemeinde steht ein Pfarrer vor, der dem Bahnwärter von einer schnellen zweiten Eheschließung in der Trauerphase abrät. 3. 1887 verfasste Gerhard Hauptmann sein Werk „Bahnwärter Thiel“. 4. Doch erfüllen sich seine Erwartungen nicht. Naturalistisch ist zweifellos seine genaue Beschreibung des kleinbürgerlichen Milieus mit fehlendem Intellekt, der Problematik der sexuellen Hörigkeit und dem Wahn, dem sein Protagonist verfällt. Bahnwärter Thiel ist geprägt von sozialen Beziehungen der Eheleute und die Beziehung zu den Kindern. Thiel heiratet Lene deshalb, weil er jemanden zum „wirtschaften“ braucht (S. 4), nachdem seine erste Frau Minna gestorben ist. Einleitung. Auch Gerhart Hauptman folgt dieser Entwicklung, verzichtet aber in Bahnwärter Thiel auf sonst gängige Themen wie der Gesellschaftskritik und der Vererbungslehre weitestgehend.