Folgende Stellenausschreibungen für Lehrkräfte liegen derzeit vor: Stellenausschreibungen in der Schulabteilung im Arbeitsbereich Gleichstellung Schulformübergreifende Ausschreibungen Stellenbezeichnung Behörde Ort Frist; Ausbildung zum Verwaltungsinformatiker (m/w/d) - Bachelor of Science für die Laufbahngruppe 2.1 Im Schulbereich bietet das Land Nord­rhein-Westfalen eine Vielzahl verantwortungs­voller Beschäftigungs­mög­lichkeiten. Die Bezirksregierung Düsseldorf sucht gemeinsam mit den Kommunen nach neuen qualitativen Standorten für mehr Wohnraum in der Region – insbesondere an der Rheinschiene. Der Unterricht umfasst in der Regel 3 bis 5 Wochenstunden und wird von muttersprachlichen Lehrkräften in staatlicher Verantwortung erteilt. Stellenbezeichnung Behörde Ort Frist; Ausbildung zum Verwaltungsinformatiker (m/w/d) - Bachelor of Science für die Laufbahngruppe 2.1 Hierzu wird unter bestimmten Voraussetzungen in Ergänzung zum regulären Unterricht herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) angeboten. Unterricht Stellenangebote - 9.026 aktuelle, passende Jobs bei der Jobbörse KIMETA.DE. An etwa 740 öffentlichen Schulen, vielfach neu gebaut oder komplett saniert, lernen derzeit fast 255.000 Kinder und Jugendliche. Die zweite Beteiligungsrunde, an der sich natürlich auch alle Bürgerinnen … Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten und Stellenangebote für den Schuldienst in NRW. Dafür sind mehr als 19.700 Lehrkräfte im Landesdienst beschäftigt. Im Herkunftssprachenunterricht knüpfen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an bereits erworbene Kompetenzen in einer Familien- oder Herkunftssprache an. Das Ein­stellungs­büro der Bezirks­regierung Münster koordiniert, unter­stützt und begleitet die entsprechenden Stellen­aus­schreibungen und Stellen­besetzungen aller öffentlichen Schulen im Regierungs­bezirk und berät interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Im Schulbereich bietet das Land Nord­rhein-Westfalen eine Vielzahl verantwortungs­voller Beschäftigungs­mög­lichkeiten. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Die Arbeitsstelle Migration unterstützt inhaltlich, organisatorisch und fachlich durch Beratung, Projektbegleitung und Bereitstellung von (Unterrichts-)Materialien die Integration von Schülerinnen und Schülern mit internationaler Familiengeschichte. LEO - Lehrereinstellung Online.NRW Willkommen beim Lehrereinstellungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen LEO bietet Informationen zur Lehrereinstellung in Nordrhein-Westfalen Wir veröffentlichen alle Stellenangebote der allgemeinen Verwaltung im Stellenmarkt NRW. Ich stimme zu. Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen Überblick In Bonn wird Kindern und Jugendlichen mit internationaler Familiengeschichte die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse in der Herkunftssprache der Familie und / oder eines Elternteils zu vertiefen und zu erweitern. Die Herkunftssprache (oft auch Familiensprache) ist von besonderer Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler und deren Lernausgangslage. Weitere Informationen zum Thema „Herkunftssprachlicher Unterricht“ finden Sie auf der Homepage der Bezirksregierung, hier. Der Unterricht wird ab einer Gruppengröße von mindestens 12 Schüler/innen der gleichen Muttersprache gefördert. Ansprechpartner/innen in den Kreisen bzw. Herkunftssprachlicher Unterricht. Sie finden dort die öffentlich ausgeschriebenen Stellen aus Landesverwaltung, Hochschulen und Einrichtungen des Landes NRW sowie öffentlich ausgeschriebene Stellen der Kommunen, kommunalen Einrichtungen und kommunalen Verbände. Herkunftssprachlicher Unterricht Unterricht in der Herkunftssprache (Muttersprachlicher Unterricht) Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, können an diversen Düsseldorfer Schulen am herkunftssprachlichen Unterricht (kurz: HSU) teilnehmen. Er findet für maximal 4 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) pro Woche nach den regulären Unterricht statt und wird idealtypisch direkt an einem Schulstandort durchgeführt. Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein ergänzendes Angebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-10. Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Es ist eine Kooperationseinrichtung der Bezirksregierung Köln, der Stadt Köln und der Universität zu Köln.

2020 A