www.christianeneudecker.de Zum Glück ist … Die Standardfrage nach dem autobiographischen Hintergrund wurde auch… Die in Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf entstandene Veranstaltungsreihe wird moderiert von Claudia Johanna Bauer. Ob diese Aufführung Christiane Neudecker die Inspiration für ihren Roman „Der Gott der Stadt“ gab? Christiane Neudecker Der Gott der Stadt Roman. Inhaltsangabe zu "Der Gott der Stadt" Jemand versinkt zwischen geborstenen Eisschollen und eine Leiche baumelt von der Decke eines Theaters. Bei der Premiere ihres neuen Romans "Der Gott der Stadt" erfuhr ich nun mehr über sie und ihr Schreiben. Christiane Neudecker erzählt in ihrem virtuosen Roman „Der Gott der Stadt“ vom tödlichen Konkurrenzkampf an einer Ost-Berliner Theaterhochschule. Eine der Studenten heißt die später ebenfalls in ihrem Beruf erfolgreiche Katharina Nachtraub, aus deren erinnernden Perspektive Christiane Neudecker die Story ihres neuen Romans, „Der Gott der Stadt“, weitestgehend erzählt. Mit „Der Gott der Stadt“ schreibt Christiane Neudecker eine Hommage an den jung verstorbenen Lyriker Georg Heym. Denn die Handlung entführt nicht nur in die Metropole an der Spree, sondern auch in die Welt des Theaters – nur etwas zeitversetzt. Literatur: Berliner Roman: Der Gott der Stadt. Die Todesfälle liegen Jahrzehnte auseinander, doch es ist der gleiche Todestag: der 16. Informationen zum Ihren Büchern, unter anderem Der Gott Der Stadt. Christiane Neudecker wurde für ihre Romane und Kurzgeschichten mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt. Ihr neuer Roman »Der Gott der Stadt« (2019) wurde bereits im Vorfeld mehrfach ausgezeichnet, die zuletzt erschienene »Sommernovelle« (2015) erreichte die SPIEGEL-Bestsellerliste und war NDR Buch des Monats. Er ist so etwas wie das Aushängeschild der Schule. Ihr neuer Roman »Der Gott der Stadt« (2019) wurde bereits im Vorfeld mehrfach ausgezeichnet, die zuletzt erschienene »Sommernovelle« (2015) erreichte die SPIEGEL-Bestsellerliste und war NDR Buch des Monats. Und er ist derjenige, der überzeugt werden will, der, zu dem alle aufsehen, eine Art Lichtgestalt – zumindest in den Augen Katharinas, die einen großen Teil des neuen Romans „Der Gott der Stadt“ von Christiane Neudecker aus der Ich-Perspektive erzählt. 1974, studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und lebt als freie Schriftstellerin und Diplom-Regisseurin in Berlin. Das „Faust-Fragment“ von Georg Heym Ihr neuer Roman »Der Gott der Stadt« (2019) wurde bereits im Vorfeld mehrfach ausgezeichnet, die zuletzt erschienene »Sommernovelle« (2015) erreichte die SPIEGEL-Bestsellerliste und war NDR Buch des Monats. Rezensent Martin Halter annonciert mit Christiane Neudeckers "Der Gott der Stadt" einen neuen "Berlin-Roman" - aber einen, der anders ist als die übrigen. Christiane Neudecker wurde für ihre Romane und Kurzgeschichten mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt. Christiane Neudecker wurde für ihre Romane und Kurzgeschichten mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt.

2020 A