Offenbach-Operette an der Komischen Oper Berlin Ein "Blaubart" mit … Händel, Mozart, Verdi, Puccini und Strauss über das slawische Repertoire bis hin zu Operette, Musical, Kinderoper und zeitgenössische Werke. ist seit der Spielzeit 2012/13 Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin. einige der wichtigsten und interessantesten Opernregisseure der Gegenwart z.B. Der Intendant der Komischen Oper Berlin, Andreas Homoki, wird seinen Vertrag vorzeitig beenden. einige der wichtigsten und interessantesten Opernregisseure der Gegenwart z.B. Dabei hatte er ihn erst im Herbst vergangenen Jahres bis 2014 verlängert. DIESMAL GEHT ALLES GUT Intendant und Chefregisseur Barrie Kosky spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den bevorstehenden Umbau der Komischen Oper Berlin: »Die Politiker müssen verstehen, dass ein Haus der darstellenden Kunst keine Bibliothek ist und kein Flughafen. (21.01.2020) Carmen von Georges Bizet (1838-1875) in der Sicht von Barrie Kosky, seit 2012/13 Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, gehörte zu den Höhepunkten der … 2013 wurde die Komische Oper Berlin zum Opernhaus des Jahres gewählt. Dann soll die Komische Oper saniert und modernisiert werden. Der Intendant will aber in Berlin bleiben. Der Australier mit jüdischen Wurzeln ist bekannt für seine besonderen Inszenierungen. Auch nach der Corona-Krise - "die Show wird weitergehen": Barrie Kosky, Intendant der Komischen Oper Berlin, blickt schon jetzt auf die Zeit, wenn Theater und Opernhäuser wieder öffnen dürfen. Bücher und Flugzeuge sprechen nicht, unser Publikum schon. An der Komischen Oper wird seit 1947 unter Walter Felsenstein Musiktheatergeschichte geschrieben, die szenische Handlung steht hier gleichberechtigt neben der Musik. Der Australier Barrie Kosky wird seinen Vertrag an der Komischen Oper nicht verlängern. Mehr zum Thema "Candide" an der Komischen Oper Berlin Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 2013 wird das Haus (zum zweiten Mal nach 2007) von der Fachzeitschrift „Opernwelt" zum Opernhaus des Jahres gewählt. Die Abendschau berichtet von einer Prämiere in der Komischen Oper. Händel, Mozart, Verdi, Puccini und Strauss über das slawische Repertoire bis hin zu Operette, Musical, Kinderoper und zeitgenössische Werke. 2015 wird die Komische Oper Berlin zur Opera Company of the Year bei „The International Opera Awards" gewählt. Zu seinen Markenzeichen gehören seine Ringe, sein Cockerspaniel Blumfeld und ein ausgesprochen farbiger Inszenierungsstil. An der Komischen Oper Berlin inszenieren mit Chefregisseur und Intendant Andreas Homoki, Calixto Bieito, Sebastian Baumgarten, Barrie Kosky, Hans Neuenfels u.a. Womöglich wird das Opernhaus dann ähnlich wie die Staatsoper ins Schiler-Theater umziehen oder Gastspiele in verschiedenen Häusern abhalten. Barrie Kosky ist seit 2012/2013 Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin. Nach seinem Dirigierstudium bei Kurt Masur und Rolf Reuter an den Musikhochschulen in Leipzig und Weimar, sowie Studien bei Leonard Bernstein und Otmar Suitner, debütierte er im Alter von 23 Jahren an der Komischen Oper Berlin mit Puccinis „Madame Butterfly“, wo man ihn sofort an das Haus verpflichtete. An der Komischen Oper Berlin inszenieren mit Chefregisseur und Intendant Andreas Homoki, Calixto Bieito, Sebastian Baumgarten, Barrie Kosky, Hans Neuenfels u.a. Reinhard Seehafer Reinhard Seehafer ist seit 2014 Intendant der Altmark Festspiele. Unter dem Motto »70 Jahre Zukunft Musiktheater« feiert die Komische Oper Berlin in der Spielzeit 2017/18 ihren 70. Intendant Barrie Kosky hat wohl einen Vertrag bis 2022.