Die Antwort finden Sie hier. Jetzt folgendes groß oder klein im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'folgend' auf Duden online nachschlagen. Es geht um „schneller“. Es geht darum, ich stehe gerad auf dem Schlauch und weiß nicht, ob’s groß oder klein geschrieben wird. Bestimmt ist Ihnen klar, dass das Wort „folgend“ immer dann klein geschrieben wird, wenn Sie es als Adjektiv (Eigenschaftswort) verwenden. Ihre Suche im Bereich Sprachwissen nach Folgendes groß oder klein ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche. Groß oder klein? Ich denke, groß müsste richtige sein. Danke! Dieser Artikel behandelt die richtige Schreibweise von im folgenden oder im Folgenden. Danke! Darum schreibst du jetzt "im Allgemeinen" und "im Übrigen"und "Folgendes", was vorher alles klein war. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Übersichtsseite. Prinzipiell gilt: Steht „folgend“ nicht in Kombination mit einem Substantiv (Hauptwort, z. Doch wie verhält es sich in allen anderen Fällen? Groß oder klein? Der neuen Rechtschreibung zufolge nach wird im Folgenden stets groß … In deinem Beispiel bezieht sich "anderen" erstens auf die anderen Länder, ja. Der Text gehört zum allgemeinen Bereich Deutsch. Ich denke, groß müsste richtige sein. Es geht um „schneller“. Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. B. am folgenden Tag), wird es immer groß … Das erste Wort eines angeführten Satzes wird großgeschrieben. Ihr könnt meine Frage oben ja schon lesen. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Ihr könnt meine Frage oben ja schon lesen. Sprachwissen Suche Schreibung von angeführtem Satz und nach Doppelpunkt. Es geht nicht um Folgendes: Egal, was sie sagen, ich weiß, dass der Tod ein Schneller war. Damit zusammenhängend gehen wir auf die neue und alte Rechtschreibung ein. Wörterbuch der deutschen Sprache. Es geht nicht um Folgendes: Egal, was sie sagen, ich weiß, dass der Tod ein Schneller war. Es geht darum, ich stehe gerad auf dem Schlauch und weiß nicht, ob’s groß oder klein geschrieben wird. Außerdem wird "andere, die anderen, ein anderer" sowieso lieber kleingeschrieben, weil wir das eigentlich nicht als Substantiv empfinden. ... > Desweiteren interessiert mich, ob das Wort Folgendes/folgendes > groß oder klein geschrieben wird

2020 A