Im Dezember 2017 betrug der Anteil der Kinder unter 15 Jahren in Bremen, die in Hartz IV Bedarfsgemeinschaften lebten, rund 31,2 Prozent. Mit dem Projekt „Straßenjugendliche in Deutschland eine Erhebu– ng zum Ausmaß des Phänomens“ greift das Deutsche Jugendinstitut e.V. Bis zu 7.000 Jungen und Mädchen leben in Deutschland auf der Straße. Laut Quelle beruht der Rückgang der Zahlen im Jahr 2017 im Vergleich zum Jahr 2016 lediglich auf dem verbesserten Schätzmodell und entspricht nicht einem tatsächlichen Rückgang der Wohnungslosenzahlen in Deutschland. mittels eines zweistufigen Vorgehens das Phänomen Straßenjugendliche in Deutschland erneut auf, um einen Beitrag zur Beschreibung und Quantifizierung der Problematik zu leisten. Straßenkinder in Deutschland - Gründe. Vor einigen Monaten lernte ich die Arbeit des Straßenkinder e. V. kennen und konnte mich persönlich von der fachlichen Qualität und dem enormen Einsatz des Teams überzeugen. Straßenkinder aus ganz Deutschland haben die Einführung eines bundesweiten Housing First-Programms gefordert. Somit lebte mehr als jedes dritte Kind in einer Bedarfsgemeinschaft. Im Vergleich ist dies der höchste Wert unter allen Bundesländern in Deutschland. Deutschland, was man ohne zu übertreiben als einen reichen Sozialstaat bezeichnen kann, hat doch leider große Probleme allen Kindern und Jugendlichen.. Straßenkinder sind Minderjährige, die auf der Straße leben und überleben. Straßenkinder in Deutschland Familienstress und Freiheitssehnsucht. Noch immer sind die Straßenkinder ein Randthema innerhalb der Wohlstandsgesellschaft. Sie kehren der Familie, dem Heim, den Pflegeeltern, Freunden, der Schule und dem Ausbildungsplatz den Rücken. Damit solle Obdachlosigkeit von Kindern und Jugendlichen verhindert werden, sagte der Vorsitzende des Vereins Karuna, Jörg Richert, am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin am Rande der vierten Bundeskonferenz der Straßenkinder. Deshalb unterstütze ich die Projekte des Vereins nach Kräften.