Ich wäre froh, würde mir jemand eine Antwort auf die Fragen geben- … Warum sind viele Insektenarten bedroht? En tomos (griechisch) bedeutet das gleiche wie Insekt (lateinisch), nämlich Einschnitt. Allein in Deutschland kennt man 33 000 Arten. Nutzer können Arten nach zahlreichen Kriterien suchen und Fotos mehrerer Arten miteinander vergleichen. Durch das Herabsetzen wird die reaktion beschleunigt. Die Insekten werden häufig auch als Freikiefler (Ectognatha) den Sackkieflern (Entognatha) gegenübergestellt, die aus eben den benannten Taxa der Urinsekten bestehen. Es besteht daher sogar die nicht unberechtigte Befürchtung, dass Krankheiten wie die Malaria auch in Deutschland wieder heimisch werden könnten. Insekten, auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichs-te Klasse der Tiere überhaupt. Insekten besitzen häufig ein bis zwei Paar Flügel (zumeist sind es vier Flügel), mit deren Hilfe sie fliegen können. Früher hat man auch versucht, Insekten als "Kerbtiere" zu bezeichnen. Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Es gibt auch Insekten (verschiedene Tierläuse … Insekten (= Kerbtiere, Hexapoda, Kerfe) (engl. Mit Ausnahme der Ozeane sind Insekten in allen Lebensräumen vertreten. Im Hinterleib liegen die inneren Organe.Insekten atmen durch Tracheen. Als bedeutender Fortschädling befällt er vor allem Fichte (Picea), aber auch Lärche (Larix), Kiefer (Pinus) und Tannes (Abies). Insekten: Die Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt. Insekten haben einen deutlich drei geteilten Körper, vier Flügel und sechs Beine. Liebe Leute, mich würde Interessieren, ob sich hinter dem Begriff Kerbtiere und dem Begriff Insekten die gleiche Klasse verbirgt, oder ob bestimmte Arten zu der einen, die anderen zu der anderen Klasse hinzugezählt werden. Insekten (Insecta)- auch Kerbtiere oder Kerfe genannt - sind die größte Tiergruppe der Erde. Etwa 1 Million Arten sind weltweit bestimmt worden, man vermutet jedoch, dass mehrere Millionen noch nicht entdeckt sind und/oder noch nicht beschrieben worden sind. Insekten werden auch Kerbtiere oder Kerfe genannt wobei der Begriff "Kerbtier" auf den deutschen Dichter und Schriftsteller Philipp von Zesen (* 1619; † 1689) zurückgeht. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. Der Antrieb mit direkter Flugmuskulatur erlaubt eine unabhängige Bewegung der vier Flügel. insects) ... Wegen der sechs Beine werden Insekten auch als Hexapoda, also Sechsfüßer, bezeichnet.