Wir bieten Ihnen verehrte Führungskräfte und pädagogische MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten, Fachberatungen und Fachaufsichten, KiTa-Trägern, Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe sowie Tagespflegekräften qualifizierte und zertifizierte Bildung. Mit dieser Zusatzausbildung qualifizieren Sie sich zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“ für Ihre Kita. Einfache und praktische Angebote zur Unterstützung und Förderung der Kleinen, theoretische Hintergründe und vieles mehr erfahren Sie in diesem speziellen Lehrgang. In der Kategorie Weiterbildung Fachkraft für Inklusion sind aktuell ein Fernlehrgang von insgesamt einer Fernschule gelistet und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die einzelnen Module sind im Sinne dieser zentralen Aspekte gestaltet. Bei zwei weiteren Kursbausteinen haben die Teilnehmer/innen die Wahl zwischen verschiedenen Themen zur fachlichen Vertiefung. Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt neun Kursbausteine, davon sind sechs als Pflichtbausteine inhaltlich vorgegeben. Weiterbildung Fachkraft für Inklusion | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung . Der 9-monatige Impulse-Lehrgang "Fachkraft für Inklusion" richtet sich an Interessierte, die betroffene Familien, Bildungseinrichtungen und/oder Unternehmen beraten und unterstützen oder bereits Lehrer/in, Erzieher/in, Schulhelfer/in, Integrationshelfer/in oder Pädagogin/Pädagoge sind und ihre Einrichtung inklusiv gestalten möchten. : Inklusion – Praxisbeispiele für die erfolgreiche Umsetzung von inklusiver Arbeit in Kiel – zur Website B. auch für berufliche Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. 10 bis 12 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden. Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für das Abschlusszertifikat "Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (ILS)". Das Fernstudium Fachkraft für Inklusion ist eigentlich gar kein Fernstudium, schließlich winkt kein akademischer Grad in Form des Bachelors oder Masters.Stattdessen handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung auf dem Gebiet der Inklusionspädagogik, die auf dem Konzept des Fernunterrichts basiert. Ein wesentlicher Punkt für die Qualität der Kinderbetreuung, aber auch der Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Angebote der Fort- und Weiterbildung sowie Angebote verschiedener Qualifizierungsmöglichkeiten, z. Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig? Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) verfolgt das Ziel, die Elementarpädagogik als Basis des Bildungssystems zu stärken. Zentrale Aspekte von Inklusion erkennen Sie in der Grafik. Anhand von Fall-beispielen, Selbsttests und Übungen werden Sie sicherer in der Umsetzung verschiedener Methoden und Ideen. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. Das Angebot zur Weiterbildung als Fachkraft für Inklusion richtet sich an ErzieherInnen und Sozialpädagoginnen. Der Fernlehrgang zur Fachkraft für Inklusion. Werden Sie zur Fachkraft in Ihrer Einrichtung und sichern Sie Ihren Job durch diese praxisorientierte und qualifizierte Weiterbildung. Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, Am Samstag, 29.4.2020, trafen sich 12 Fach- und Leitungskräfte aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung im Hotel Aspethera, um sich zum Programm und den Zielen der gemeinsamen Erasmus+-Mobilität vom 22.-29.03.2020 nach Barcelona auszutauschen.