Dass ist und bleibt ein Skandal, damit werden die Beamtenhasser befriedigt. Ergebnis: Die Witwenpension als Altersversorgung von Beamten und deren Hinterbliebenen. Zur Hinterbliebenenversorgung gehören die Bezüge für den Sterbemonat, das Sterbegeld in Höhe der Pension, das Witwen- und Witwergeld, die Witwenabfindung, das Waisengeld und die Unterhaltsbeiträge. Das Beamtendasein bringt so einige Vorteile und Besonderheiten mit sich. Der Anspruch auf Witwen- bzw. Höhe der Witwenpension. Denn es wäre auch logisch, dass eine Rentnerin mit eigener Rente und somit gesetzlicher Krankenkasse nicht zusätzlich zur Kasse gebeten wird. Halbwaisen wird Waisengeld gezahlt. Während Angestellte im Ruhestand Rente beziehen, bekommt ein Beamter im Ruhestand Pension. hinzu das eigene Ruhegehalt 2.070,00 € zusammen 3.956,50 € Die Höchstgrenze des §54 Abs 4 i.V.mit §54 Abs.2 Satz 1 Nr.3 BeamtVG für die Gesamtversorgung beträgt jedoch 71,75% der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Endstufe der BesGr.A 14 = 3.430,00 € Die Höchstgrenze richtet sich grundsätzlich nach der Endstufe der Besoldungsgruppe, aus der sich Ihr Witwen-/Witwergeld errechnet, wobei die Summe aus Versorgungsbezügen und Rente in der Regel nicht 75 v.H. Sie erhalten Witwen-/Witwergeld aus dem Beamtenverhältnis. Die Hinterbliebenen erzielen als Rechtsnachfolger des verstorbenen Beamten eigene Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Beispiel: Ihr Ehegatte, der Versorgungsbezüge als Ruhestandsbeamter erhalten hat, verstirbt. Es besteht ein klarer Unterschied zur Altersversorgung von gesetzlich versicherten Arbeitnehmern. Nachheirat). Hinterbliebene Ehegatten erhalten Witwen- oder Witwergeld, bei Waisen bzw. Lebensjahr des Beamten vollendet war (sog. Für die laufenden Bezüge, die im Rahmen der Hinterbliebenenversorgung der Beamten an Witwen/Witwer oder Waisen gezahlt werden, gilt steuerlich prinzipiell das Gleiche wie beim Ruhegehalt. Daneben erhalten Sie eine Rente aus einer Beschäftigung als Angestellte/r. Die Altersversorgung von Beamten in Deutschland wird als Pension bezeichnet. Nicht angerechnet werden Renten, die Sie auf Grund einer eigenen Beschäftigung erhalten. Über diese sollte man als Beamter, im besten Fall, im Bilde sein. der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge übersteigen darf. Wenn die Nutzerin der Witwenpension allerdings eigene Einkünfte bezieht, ist die Ausrechnung etwas kompliziert und richtet sich nach der Höhe des Einkommens, bei Überschreitung des Grenzbetrages wird keine Pension ausgezahlt. Der nachfolgende Text hat sich zur Aufgabe gemacht diese gewissen Wissenslücken zu schließen und eine Hilfe zu sein die Anspruchsvoraussetzungen für eine Witwen- und Witwerrente für einen Laien verstehen und nachvollziehen zu können. Beamte haben schon immer weniger verdient wie in der freien Marktwirtschaft, die Pensionen sind somit ein Äquivalent dafuer. Ebenso gibt es Kenntnislücken bezüglich der Witwenpension Beamte Berechnung und generell der Beamtenpension. Witwergeld ist ferner ausgeschlossen, wenn die kinderlose Ehe erst nach Eintritt in den Ruhestand geschlossen wurde und zu diesem Zeitpunkt bereits das 65. Die Höhe der Witwen- oder Witwerpension richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Eigene Renten wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit und vergleichbare Ersatzleistungen wie Witwenrenten werden im Gegensatz zum Erwerbseinkommen durch die spezielleren Regelungen zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten über § 55 BeamtVG erfasst (siehe hierzu unten). Nicht nur in Sachen Krankenversicherung, sondern auch bei der Rente, gibt es einige „eigene Regeln“ für Beamte.