(BFW der EVG) wurde bereits 1969 unter dem Namen BFW der GdED als erste derartige Einrichtung einer Gewerkschaft in Deutschland gegründet. _____ Hinweis zum Login. Diese können Sie über das Internet von Ihrem Arbeitsplatz oder zu Hause abrufen. Ihr Weg zu uns Bitte melden Sie sich als Benutzer "gast" mit dem Passwort "gast" an … 60 61118 Bad Vilbel Fax: 06101 400-170 info(at)bfw-frankfurt.de. Die erste Lernplattform speziell für blinde Menschen. Das Bildungs- und Förderungswerk der EVG e.V. 06101 400-283 Huizener Str. Bitte beachten Sie, dass Ihnen damit nur ein eingeschränkter Funktionsumfang zur Verfügung steht! Kontakt. Seit seiner Gründung verfolgt es vor allem drei, in seiner Satzung festgelegte, Aufgaben für seine Vereinsmitglieder: Herausgabe der "BFW-Ratgeber". Zur Nutzung aller Dienste können Sie gerne einen Zugang bei Ihrem zuständigen Messdienst beantragen. Anmeldung zu den Onlinediensten der BFW-Gruppe Über das Webportal können Sie die Kostenermittlungsblätter und Nutzerlisten ausfüllen und ausdrucken, Ableseprotokolle und Archivdokumente (Heizkostenabrechnungen, Rechnungen, Energieausweis und Verbrauchsanalyse) abrufen und ausdrucken. Kontakt. Ihren Support zu technischen und inhaltlichen Fragen erreichen Sie unter moodle@bfw.de.. Oder rufen Sie uns an unter: 0211 977 18 78 3 (Mo–Fr 08.30–16.00 Uhr) 60 61118 Bad Vilbel Fax: 06101 400-170 info(at)bfw-frankfurt.de. Falls Sie Ihre K-Nummer nicht kennen, können Sie diese hier abrufen. Verwenden Sie Ihren einmaligen Zugriffsschlüssel, um sich im BFW Portal anzumelden. Anmeldung Sie kennen BFW online noch nicht?. Ihr Weg zu uns Das EU-Projekt e-Learn VIP, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, europäische eLearning-Angebote auf ihre Zugänglichkeit für Blinde und Sehbehinderte hin zu sichten und zu bewerten, hat der Lernplattform BFW online das Prädikat AAA verliehen, das bestmögliche Zugänglichkeit bescheinigt. liebe Studierende und Kursentwickler im E-Learning-Bereich der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. E-Learning Angebote Zur Unterstützung unserer laufenden Kurse sowie zur Fort- und Weiterbildung, bieten wir auch verschiedene Kursinhalte über unsere Lernplattform an. 06101 400-283 Huizener Str. Studierende melden sich mit Ihrer K-Nummer als Benutzername am E-Learning System an.