Wenn es keinen ausgewiesenen Radweg gibt, dürft ihr mit dem Tretroller auch auf der Straße fahren. ... E-Tretroller. Aber wo darf man mit den Dingern eigentlich fahren? Und wann darf man auf die Straße? Dort müsst ihr euch natürlich an das Rechtsfahrgebot halten. Damit die Kinder dann nicht alleine mit dem Fahrrad dort unterwegs sind, gilt die Ausnahmeregelung auch für deren Eltern oder die zuständige Aufsichtsperson. Die Position auf dem Roller wird daher in erster Linie durch die eigene Körperhaltung bestimmt! Bei einem kombinierten Geh- und Radweg dürfen Scooter-Fahrer nur den Teil benutzen, der für Fußgänger gedacht ist. Auch dürfte die Nachsicht des “Biotretrollerns” auf dem Gehweg größer sein als das Fahrradfahren auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen, denn mit dem Tretroller ohne Motor gehört man ja sowieso zum Gehweg. „EKF-frei“ diese anzeigt. ... Wer wann wo fahren darf; ... Radfahrer dürfen nicht auf dem Gehweg fahren. Die Regeln für die Rad- und Fußweg-Nutzung. Der Gehweg darf von Kindern genutzt werden, die jünger als acht Jahre sind. Anhand dieses Auszuges zeigt sich, dass das Fahren auf dem Gehweg mit dem Auto untersagt ist. Fahrrad- oder Gehweg? Mit einem Kleintretroller darf man auf dem Gehsteig, in der Fußgängerzone, auf Spielstraßen und auch Wohnstraßen fahren. Beide Hände sind am Lenker. Das hat Folgen: Wenn der Händler nicht darauf aufmerksam macht, dass man mit dem Gerät nicht auf dem Trottoir fahren darf, hat man ein Rückgaberecht und erhält den Kaufpreis zurück. Dann könnte man keinen Mangel geltend machen. Natürlich unter Beachtung der immer geltenden Regel, niemanden zu gefährden. Allerdings gibt es Gefährte, mit denen es zulässig ist, den Gehweg zu nutzen. Wie sieht es mit dem Transport vom Einkauf oder mit Gepäck aus ? Allerdings gibt es kleine Gesetzeslücken, sodass manche Fahrräder dennoch legal auf dem Gehweg fahren dürfen. Nein, ebenso wenig wie man mit einem Elektro-Roller auf Gehwegen fahren darf. Nun stößt man sich mit dem Fuß, der am Boden steht, leicht ab und der Tretroller … E-Scooter dürfen am Straßenrand, auf dem Gehweg und, wenn Fußgängerzonen für E-Scooter freigegeben wurden, auch in Fußgängerzonen abgestellt werden. Was muss ich beachten bzw. Man stellt sich mit einem Fuß auf das Trittbrett und mit dem anderen Fuß steht man fest auf dem Boden. Mit Volumen bis 18 ltr. Einen Scooter (mit dem man höchstens 25 km/h fahren kann) darf im öffentlichen Verkehr nur derjenige benutzen, der eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen Führerschein besitzt, und sofern wenn die Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden ist; Während jeder(!)

2020 A